Kapitel 1: Hans Platzgumer (5. Feb.)
Der Bahnwärter schreibt Geschichte – in zwölf Kapiteln. Und gemeinsam mit Euch Allen.
Für ein Jahr laden die Literatur-Veredler von Konvolut jeden Monat zur musikalisch-cinematographischen Lesereise in den Bahnwärter...und mitten hinein ins Unbekannte. Denn diese Reihe ist ein Experiment in zwei Teilen. Und beginnt am 5. Februar, 19 Uhr, im Bahnwärter Thiel - und zwar so:
"."
HANS PLATZGUMER LIEST...
Auf den Punkt gebracht: Im ersten Teil des Abends bleibt Alles beim Neuen, mit frischen Geschichten bekannter Autoren, kurz: Lesungen, wie sie im Buche stehen, fein ziseliert mit Live-Soundtracks und interaktiven Videoprojektionen.
Geboren 1969 in Innsbruck, hat Hans Platzgumer seinem Diplom der Wiener Musikhochschule
in der Tasche in vielen Teilen der Welt gelebt und mit vielzähligen Projekten seit 1987 auf sich aufmerksam gemacht.
Nach dutzenden Alben (u.a. mit H.P. Zinker, Die Goldenen Zitronen, Queen of Japan) auf namhaften internationalen Labels und weltweiten Auftritten verlagerte er seit Beginn der 00er Jahre den Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens hin zur literarischen Arbeit. Seit seinem Debutroman 2004 sind mittlerweile acht Bücher erschienen, aktuell der existentialistische Roman "Drei Sekunden Jetzt", Februar 2018 bei Zsolnay/Hanser.
Geboren 1969 in Innsbruck, hat Hans Platzgumer seinem Diplom der Wiener Musikhochschule
in der Tasche in vielen Teilen der Welt gelebt und mit vielzähligen Projekten seit 1987 auf sich aufmerksam gemacht.
Nach dutzenden Alben (u.a. mit H.P. Zinker, Die Goldenen Zitronen, Queen of Japan) auf namhaften internationalen Labels und weltweiten Auftritten verlagerte er seit Beginn der 00er Jahre den Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens hin zur literarischen Arbeit. Seit seinem Debutroman 2004 sind mittlerweile acht Bücher erschienen, aktuell der existentialistische Roman "Drei Sekunden Jetzt", Februar 2018 bei Zsolnay/Hanser.
"..."
WIR SCHREIBEN...
Im zweiten Teil des Abends werden die ausgefahrenen Gleise verlassen, im Bahnwärter kommt das Publikum zum Zug: ihre Ideen, Träume, Fantasien...schmutzig, schön, verstörend, all das und mehr. Denn: das Konvolut will, brandtgefährlich, mehr Demokratie wagen...und einen kollektiven Fortsetzungsroman schreiben. Monat für Monat werden die Gäste befragt, wie es weiter gehen soll, in der unendlichen Geschichte, es soll diskutiert und um Worte gerungen werden. Aus dieser Materialsammlung entsteht in den folgenden vier Wochen jeweils ein neues Kapitel – das bei der nächsten Lesung vorgetragen wird. Word in progress...
Und irgendwo müssen wir anfangen. Warum also nicht gleich am Anfang? Schreibt uns jetzt bis zum 5. Februar Eure Ideen für den perfekten ersten Satz unseres Romans unten in die Kommentare - die drei besten Beiträge prämieren wir mit Preisen direkt aus der Bahnhofshölle:
![]() | ||
Bei dieser heissen Scheibe fehlen einem die Worte. Denn die Musik-Abteilung von Konvolut hat für ihre Ersteinspielung "Ironie+List" erstmals komplett auf gesprochene Anteile verzichtet, dafür aber jede Menge Farbe ins Vinyl gemischt. Herausgekommen ist eine prickelnde Post Rock/Uneasy Listening-Mische, die das Innenohr angenehm besoffen macht. Vorzuhören auch hier: https://ironieundlist.bandcamp.com/releases. |
Alle Infos zur ersten Lesung am 5. Februar findet Ihr hier:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Konvolut dankt!